Heiraten in der schlichten Dorfkirche oder unter freiem Himmel. FAQ Bilder
Die Liebe ist ein Geschenk von Gott. Schön, wenn Sie dafür ein "Dankeschön" nach oben schicken, Ihre Liebe feiern und sich als Paar segnen lassen wollen.
Heiraten bedeutet, dass zwei Menschen ein Leben lang beieinander bleiben wollen „Ja, wir trauen uns…“ Bei der Hochzeit bekennt sich das Paar öffentlich zueinander. Alle sollen es wissen und die Menschen, die dem Paar etwas bedeuten, sollen die Entscheidung mitfeiern.
In der kirchlichen Trauung bittet die ganze Festgemeinde mit ihren Liedern und Gebeten Gott darum, das Paar mit seiner Liebe zu segnen und ihm im Alltag beizustehen. Im Bund, den das Paar schließt, will Gott selbst gegenwärtig sein in besonderer und zeichenhafter Weise, um durch das Ehepaar seine Liebe und seinen Schöpfungswillen zu vergegenwärtigen.
Beim Traugespräch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer geht es zuerst ums kennenlernen: Ihre Trauung soll zu Ihnen passen! Gemeinsam wird dann geplant: Wie der Gottesdienst gestaltet werden kann, Liedauswahl, Trauzeugen, Musik und anderes mehr. Sie finden auch Antworten auf alle Fragen um die Bedeutung der kirchlichen Trauung und der christlichen Ehe. Zu den praktischen Fragen schauen Sie gerne hier im FAQ-Bereich nach!
Durch die vielen Vorbereitungen, die ein Hochzeitsfest mit sich bringt, bleibt oft wenig Zeit für das Gespräch über die Bedeutung der Trauung für die Partnerschaft. Um diesen Fragen auch im Austausch mit anderen Paaren nachgehen zu können, bietet Ihnen Ihre Kirche Ehevorbereitungsseminare an. Über dieses Angebot informiert Sie Ihr Pfarramt!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das Pfarramt.