Evangelische
Petrusgemeinde
Mannheim Wallstadt

Pfarrerin Baltes Corona Tagebuch

Freitag, 17. März 2023

Variation über Psalm 121

Meine Kollegin Heike Helfrich-Brucksch hatte am Mittwoch einen kahlen Zweig mit ins Trauercafé gebracht. Aus dem, was sie dazu sagte, biblischen Worten und eigenen Erfahrungen ist dieser kleine Text entstanden. 

Mehr lesen

Dienstag, 14. März 2023

Ängste

In Tagebüchern darf man sich auch manchmal Dinge von der Seele schreiben. Zum Beispiel Ängste. Auch, wenn es noch keine Lösungen gibt. Wobei: Für mich ich das Aufschreiben immer schon Lösung. Was ins Wort kommt, verliert ein Stück der wabernden, unheimlichen Macht, die ein Tabu, die etwas Unaussprechliches hat. 

Ich hab Ängste aufgeschrieben, die angetippt wurden durch die Erzählung im Lukasevangelium von Jesu Verhaftung. Wie er mit seinen Freunden im nächtlichen Garten ist, betet - und sie schlafen ein. Dann kommen die Wachen und nehmen Jesus gefangen. 

Mehr lesen

Dienstag, 7. Februar 2023

gewonnen und zerronnen

Jetzt fallen auch die Masken im Nahverkehr – und es wird wohl Zeit, dass dieser Blog einen neuen Namen bekommt. Corona ist vorbei. Heute schreibe ich auf, was ich daran vermisse.

Mehr lesen

Montag, 6. Februar 2023

Liebe ist wie ein Vollbart

Eine Jugendliche, die am Sonntag getauft wurde, hatte sich für den Gottesdienst das Thema „Liebe“ gewünscht. „Gott ist Liebe. Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihr“, dieser Spruch stand im Mittelpunkt. Ich wollte dieses „in der Liebe bleiben“ mit einer Badewanne vergleichen und zitierte dazu den Spruch: „Liebe ist wie ein Vollbad. Einlassen ist das Wichtigste. Wenn man es dann schön warm hält, kann man es darin aushalten, bis man schrumpelig wird.“ Mindestens ein Gottesdienstbesucher verstand jedoch: „Liebe ist wie ein Vollbart“! Da wäre er wirklich gespannt gewesen, wie es weitergeht…

Also hab ich versprochen, diesen Vergleich im Blog zu bearbeiten.

Mehr lesen
news

Freitag, 3. Februar 2023

Der gute, alte Timotheus

In meiner dicken Schreibrand-Bibel blättere ich gern zu den Timotheus-Briefen (natürlich überspringe ich die misogynen Stellen). Besonders, wenn ich gerade nicht so kreativ bin, wenn irgendwie "nichts kommt". Dann trösten mich immer die Worte in 1. Tim 4, 14-16.

Mehr lesen

Montag, 16. Januar 2023

Liebes Tagebuch

Liebes Corona-Tagebuch,

nach Weihnachten war ich erschöpft. Irgendwie noch die Gottesdienste an Silvester und Neujahr bewältigen, das hatte ich auf dem Schirm. Ein paar Seelsorgegespräche und feste Termine. Ansonsten habe ich einfach alles schleifen gelassen. Jetzt ist das neue Jahr schon 16 Tage alt, und ich habe noch nicht wieder geschrieben. 

Mehr lesen

Heiligabend, 24. Dezember 2022

Reimpredigt

Alle Jahre wieder! Hier ist sie, meine gereimte Weihnachtspredigt, dieses Jahr über Lk 2, 1-20.

Mehr lesen

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Besser spät als nie

Der Predigttext für den 2. Advent hat mich einfach nicht losgelassen. Drei Miniaturen dazu hatte ich im Gottesdienst anstelle einer Predigt gebracht, aber seither noch weiter daran gebastelt, gespielt, mich selbst getröstet mit Anklängen und Anspielungen an das Heil, das kommt, dem wir getrost schon entgegenblicken können. Jetzt poste ich sie endlich alle miteinander, die Szenen vom Aufblicken und Wiedersehen.

Mehr lesen

Dienstag, 29. November 2022

Willie Nelson

Bei manches ist es das erste Mal "Last Christmas" im Radio. Bei anderen "Macht hoch die Tür" im Gottesdienst. Ein bestimmtes Lied, und dann ist Advent. Wenn ich es mir im halbfertig aufgeräumten Wohnzimmer gemütlich machen will, wenn draußen kalter Nieselregen ist und sich alles sehr nach Ende November anfühlt, dann lege ich Willie Nelson auf. 

Mehr lesen

Mittwoch, 23. November 2022

Trost

Zwischen Ewigkeitssonntag und dem 1. Advent komme ich dazu, mal wieder einen Gastbeitrag zu posten. Einen ganz wunderbaren Text übers Trösten und Getröstet werden, den meine Mutter geschrieben hat. Kommt alle gut durch die dunkle Jahreszeit, liebe Leser*innen! Und schreibt mir gerne auch mal etwas!

Mehr lesen

Samstag, 19. November 2022

Superkraft II

Am 29. September habe ich über die Serie "After Life" geschrieben und gefragt: Ist der Heilige Geist die heimliche Superpower der Christen? Oder das Wissen um Gottes Macht? 

Für mich sind neue Antworten dazugekommen.

Mehr lesen

Buß- und Bettag, 16. November 2022

Buße mit schwerem Gerät

In Mannheim wird das Neckarufer renaturiert. Die begradigte, einbetonierte Flussrinne schien vor Jahrzehnten klug. Statt Sumpfland, Chaos und wechselnden Überflutungsflächen sollte Ordnung herrschen. Der Neckar sollte nicht länger mäandern, er sollte sein festes Bett haben, sodass auch Bauprojekte am Ufer Planungssicherheit hätten. Also, schätze ich mal. Ich war damals nicht dabei. Mir ist die Denke ziemlich fremd, der Natur etwas abzustrotzen. Ich bin ein Wohlstandskind, ein Überwohlstandskind. Seit ich mich erinnere war zuviel da und die Natur deswegen in Gefahr.

Mehr lesen

Dienstag, 15. November 2022

Die elfte Jungfrau

Für besondere Gottesdienste wie Jubelkonfirmationen, Osternacht oder Ewigkeitssonntag schaue ich mir zunächst immer einen alten Ablauf an. Dann erinnere ich mich wieder, wie wir es üblicherweise machen hier in Wallstadt, und kann eine passende Form für jedes Jahr erfinden. Für den Ewigkeitssonntag habe ich mir eine Vorlage von vor Corona angeschaut. Und mit großem Erstaunen meine Predigt gelesen. Ich hatte sie komplett vergessen. Für alle Vergesslichen und alle Interessierten hier eine Erzählpredigt rund um Mt 25, 1-13 aus dem Jahr 2019.

Mehr lesen

Samstag, 12. November 2022

Minidisco an Sankt Martin

Gestern war Martinstag. Heute versuche ich einfach zu beschreiben, was hier am Nachmittag los war. Damit ich es nicht vergessen kann. Denn das wäre wirklich schade – es war ein besonderer Nachmittag!

Mehr lesen

Montag, 7. November 2022

Ohne Gott

Manchmal gibt es so Tage, da verbirgt sich Gott. Nicht im großen Weltgeschehen, das meine ich nicht. Da verbirgt sich die Liebe ja oft und lange und vielerorts. Nein, ich meine die Tage, wo sich Gott vor mir verbirgt. Es sind keine schlimmen Tage. Es ist kein boshaftes Fern-Sein. Eher wie eine Auszeit, ganz ruhig. 

Mehr lesen

Sonntag, 6. November 2022

Überall Himmel

Vergangene Woche hatte ich plötzlich einen Ohrwurm. Ein Kirchenlied aus meiner Kindheit: „Jetzt ist die Zeit, jetzt ist Stunde, heute wird getan oder auch vertan worauf es ankommt, wenn er kommt.“

Ganz schön steil, denke ich heute.

Mehr lesen

Montag, 10. Oktober

In der Umkleidekabine

Das kleine Wallstadt-Vogelstang-Chorprojekt ist gestern zuende gegangen. Schön war`s! Ein Lied ("Wir schauen der Wahrheit ins Auge") hat mich zu diesen Gedanken angeregt - eigentlich sind sie aber auch eine Auslegung zu Röm 13, 14: Zieht an den Herrn Jesus Christus! 

Mehr lesen

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Upcycling

Manchmal fallen bei der Vorbereitung eines Gottesdienstes bereits fertig geglaubte Abschnitte wieder heraus. Manche sind zu schade für den Mülleimer. So geht es mir mit dem Glaubensbekenntnis, das ich aus Versatzstücken des Liedtextes "Es ist Weite in Gotts Gnade" (engl. Original: F.W. Faber, dt.: C. Falkenroth) gebastelt habe. Das Lied singt der Chor am Sonntag - das wird schön!

Mehr lesen

Donnerstag, 29. September 2022

Superkraft

Wieder einmal bringt mich eine Netflix-Serie zum Nachdenken über theologische Fragen: "After Life". (Übrigens freue ich mich auch immer über Serientipps!) In After Life geht es ums Weiterleben nach einem Trauerfall. Und um Suizid. Das sei wie eine Superkraft, sagt Tony, Hauptfigur der Serie After Life auf Netflix. Er sage und mache  jetzt einfach immer was er wolle. Es sei ihm egal, was die anderen denken, denn er könne sich ja immer noch das Leben nehmen. Das ist seine Superkraft: Er hat immer noch einen Weg offen.

Mehr lesen

Dienstag, 27. September 2022

The Battles

Eigentlich arbeite ich gern mit anderen zusammen. Eigentlich. Oft fällt es mir auch sehr, sehr schwer. Ein ganz empfindlicher Punkt von mir ist „Wettkampf“. Ich mag es nicht, wenn es darum geht, irgendetwas um die Wette zu machen. Außer, wenn es explizit als Spiel gekennzeichnet ist. Ich mag nicht verglichen werden, ich mag nicht „besser als“ sein zu müssen, ich mag nicht wetteifern, wer am meisten arbeitet, wo am meisten geboten wird. Konkurrenz ist Gift für die Kooperation. Das gilt auch für kirchliche Entwicklungsprozesse: Ich finde die Vorstellung gut, dass mehrere Gemeinden zusammen arbeiten. Wenn die Gemeinden gleichzeitig im Wettkampf darum stehen, wo Stellen, Gebäude, Strukturen erhalten bleiben, dann verliere ich sofort Lust und Kraft.

Mehr lesen

Samstag 24. September 2022

#ichbinarmutsbetroffen

Vor zwei, drei Wochen war der bekannte Text vom barmherzigen Samariter dran. Da ich so furchtbar hinterher hänge mit dem Veröffentlichen meiner Gedanken, fange ich mal damit an. Denn das, was ich damals gepredigt habe, liegt mir sehr am Herzen. Und ich solidarisiere mich in Christi Namen mit allen, die unter dem Hashtag #ichbinarmutsbetroffen zeigen und erzählen, wie ihr Alltag aussieht.

Mehr lesen

Mittwoch, 14. September 2022

Faith Spaces Must Be Safe Spaces

„Ich bin sicher und fürchte mich nicht“ (Jes 12,2). Wann ist das so? Wo sind oder waren in meinem Leben solche angstfreien, sicheren Orte, Zeiten, Augenblicke? „Faith places must be safe spaces“, dieser Forderung schließe ich mich voll an. Wo Glauben und Vertrauen gelebt werden sollen, da muss es sicher zugehen, angstfrei für alle. Da darf sich niemand verstecken oder verbiegen müssen, da darf keine Gewalt ausgeübt werden, nicht mit Worten, nicht mit Taten.

Hier schreibe ich über einen Safe Space in meinem leben, auf Anregung von @FrauAuge. Bild: Lisa Quarch @Lisa_Q_

Mehr lesen

Montag, 29. August 2022

Maria, wo bist du?

Beim Fahrradfahren habe ich manchmal Ideen. Dann wird irgendwie alles, was ich so gehört, gelesen, gesehen habe schön durchgemischt und durchgetreten und auf einmal ist da eine Idee. Dieses Mal kamen in die Mischung folgende Zutaten hinein: Wie können Kinder in Wallstadt eigentlich den großen biblischen Geschichten begegnen, die zu lang sind für einen Gottesdienst: Von Miriam, Aaron und Mose. Von Josef und seinen Geschwistern. Von Noomi und Rut. Lea und Rahel und Jakob. Welches Geschenkbüchlein ich für die Senioren der Gemeinde zum Geburtstag bestellen soll. Die aktuelle theologische Debatte, ob „Maria aus Magdala“ ein Übersetzungsfehler ist und es eigentlich „Maria der Turm“ heißen müsste (dazu unbedingt lesenswert: https://www.evangelisch.de/blogs/spiritus/204798/22-08-2022 )

Mehr lesen

Freitag. 26. August 2022

Dürre III

Ob es heute womöglich regnet? Wie schön das wär!
In der freien Zeit im Sommer ist dieses Gedicht entstanden - über den einen Regenabend im Juli.

Mehr lesen

Donnerstag, 25. August 2022

Corona-Tagebuch

„Corona-Tagebuch“ heißt dieser Blog. Schon sehr lange habe ich nichts mehr über Corona geschrieben. Masken suchen gehört noch zu meinem Alltag, Fallzahlen oder Impfdebatten nicht mehr. Anfang Oktober holen wir in der Gemeinde endlich die ausgefallenen Jubel-Konfirmationen nach. Damit sind wir wohl angekommen in der neuen Realität mit Corona.

Mehr lesen

Freitag, 19. August 2022

Dürre II

„Baal! Baal!“ Als ich in den letzten Wochen quer durchs trockene, trockene Frankenland radelte, dachte ich manchmal an die Zeit, als ich noch in der Konkordienkantorei mitgesungen hatte. Den „Elias“ von Mendelssohn probten wir, und nie waren unsere „Baal!“-Schreie dem Chorleiter frenetisch und ekstatisch und dringlich genug.

Mehr lesen

Donnerstag, 18. August 2022

Dürre I

Als die Festzelte Anfang Juli im Petruspark aufgebaut wurden, war das Gras noch fast grün. Seither hat es nie mehr als ein paar Tropfen geregnet. Auch heute blieb der angekündigte Regen aus, ein kurzer Schauer, das wars. Unter den längst gelb vertrockneten Grashalmen staubtrockene Erde. Diese Dürre bewegt und beschäftigt mich sehr. In den nächsten Tagen schreibe ich dazu, verarbeite Urlaubseindrücke und auch Erinnerungen an unser Zeltfestival.

Mehr lesen

Mittwoch, 17. August 2022

Praktikumsbericht

Erholt aus einem langem Urlaub bin ich zurück im Pfarramt. Und wie ein Willkommensgeschenk trifft auch der Praktikumsbericht von Sven ein: Er hatte vor einigen Wochen ein Tagespraktikum bei mir absolviert. Ich freue mich immer sehr über Praktikant*innen und gebe auch sonst gerne Einblick in die so spannende Arbeit hier. Herzlich willkommen!

Mehr lesen

Sonntag, 3. Juli 2022

Johannes der Täufer

Vergangene Woche war ich dran mit der Telefonandacht in Mannheim - und weil am 24. Juni Johannistag ist, hatte ich einen Text zu Johannes dem Täufer eingesprochen, den ich jetzt auch zum Lesen einstelle. Ich denke seither viel über Johannes nach - bisher war mir der Täufer sehr, sehr fern. Ich bin eher ein Petrus-Fan... Vielleicht kommt in der nächsten zeit noch mehr Johannes-der-Täufer-Content. Und dann vielleicht ein offener Fanbrief an Petrus? 

Mehr lesen

Freitag, 1. Juli 2022

Danbarkeit

Jeden Mittwoch hole ich die Zweitklässler am Ende der Hofpause ab. Im Klassenzimmer strzen sich die einen auf ihre Trinkflaschen, durstig vom Fußballspiel in der Pause. Andere waschen sich die Hände, setzen sich dann an den Platz und packen ein Frühstück aus. Die ersten zehn Minuten lasse ich die Kinder frühstücken, trinken, unverplante Zeit im durchgetakteten Schultag. Wenn ich sie dann bitte, das Frühstück wegzupacken, wissen die 25 Kinder schon, was kommt

Mehr lesen

 

Ältere Beiträge: 123