Evangelische
Petrusgemeinde
Mannheim Wallstadt

Pfarrerin Baltes Corona Tagebuch

Mittwoch, 14. September 2022

Faith Spaces Must Be Safe Spaces

„Ich bin sicher und fürchte mich nicht“ (Jes 12,2). Wann ist das so? Wo sind oder waren in meinem Leben solche angstfreien, sicheren Orte, Zeiten, Augenblicke? „Faith places must be safe spaces“, dieser Forderung schließe ich mich voll an. Wo Glauben und Vertrauen gelebt werden sollen, da muss es sicher zugehen, angstfrei für alle. Da darf sich niemand verstecken oder verbiegen müssen, da darf keine Gewalt ausgeübt werden, nicht mit Worten, nicht mit Taten.

Hier schreibe ich über einen Safe Space in meinem leben, auf Anregung von @FrauAuge. Bild: Lisa Quarch @Lisa_Q_

Mehr lesen

Montag, 29. August 2022

Maria, wo bist du?

Beim Fahrradfahren habe ich manchmal Ideen. Dann wird irgendwie alles, was ich so gehört, gelesen, gesehen habe schön durchgemischt und durchgetreten und auf einmal ist da eine Idee. Dieses Mal kamen in die Mischung folgende Zutaten hinein: Wie können Kinder in Wallstadt eigentlich den großen biblischen Geschichten begegnen, die zu lang sind für einen Gottesdienst: Von Miriam, Aaron und Mose. Von Josef und seinen Geschwistern. Von Noomi und Rut. Lea und Rahel und Jakob. Welches Geschenkbüchlein ich für die Senioren der Gemeinde zum Geburtstag bestellen soll. Die aktuelle theologische Debatte, ob „Maria aus Magdala“ ein Übersetzungsfehler ist und es eigentlich „Maria der Turm“ heißen müsste (dazu unbedingt lesenswert: https://www.evangelisch.de/blogs/spiritus/204798/22-08-2022 )

Mehr lesen

Freitag. 26. August 2022

Dürre III

Ob es heute womöglich regnet? Wie schön das wär!
In der freien Zeit im Sommer ist dieses Gedicht entstanden - über den einen Regenabend im Juli.

Mehr lesen

Donnerstag, 25. August 2022

Corona-Tagebuch

„Corona-Tagebuch“ heißt dieser Blog. Schon sehr lange habe ich nichts mehr über Corona geschrieben. Masken suchen gehört noch zu meinem Alltag, Fallzahlen oder Impfdebatten nicht mehr. Anfang Oktober holen wir in der Gemeinde endlich die ausgefallenen Jubel-Konfirmationen nach. Damit sind wir wohl angekommen in der neuen Realität mit Corona.

Mehr lesen

Freitag, 19. August 2022

Dürre II

„Baal! Baal!“ Als ich in den letzten Wochen quer durchs trockene, trockene Frankenland radelte, dachte ich manchmal an die Zeit, als ich noch in der Konkordienkantorei mitgesungen hatte. Den „Elias“ von Mendelssohn probten wir, und nie waren unsere „Baal!“-Schreie dem Chorleiter frenetisch und ekstatisch und dringlich genug.

Mehr lesen

Donnerstag, 18. August 2022

Dürre I

Als die Festzelte Anfang Juli im Petruspark aufgebaut wurden, war das Gras noch fast grün. Seither hat es nie mehr als ein paar Tropfen geregnet. Auch heute blieb der angekündigte Regen aus, ein kurzer Schauer, das wars. Unter den längst gelb vertrockneten Grashalmen staubtrockene Erde. Diese Dürre bewegt und beschäftigt mich sehr. In den nächsten Tagen schreibe ich dazu, verarbeite Urlaubseindrücke und auch Erinnerungen an unser Zeltfestival.

Mehr lesen

Mittwoch, 17. August 2022

Praktikumsbericht

Erholt aus einem langem Urlaub bin ich zurück im Pfarramt. Und wie ein Willkommensgeschenk trifft auch der Praktikumsbericht von Sven ein: Er hatte vor einigen Wochen ein Tagespraktikum bei mir absolviert. Ich freue mich immer sehr über Praktikant*innen und gebe auch sonst gerne Einblick in die so spannende Arbeit hier. Herzlich willkommen!

Mehr lesen

Sonntag, 3. Juli 2022

Johannes der Täufer

Vergangene Woche war ich dran mit der Telefonandacht in Mannheim - und weil am 24. Juni Johannistag ist, hatte ich einen Text zu Johannes dem Täufer eingesprochen, den ich jetzt auch zum Lesen einstelle. Ich denke seither viel über Johannes nach - bisher war mir der Täufer sehr, sehr fern. Ich bin eher ein Petrus-Fan... Vielleicht kommt in der nächsten zeit noch mehr Johannes-der-Täufer-Content. Und dann vielleicht ein offener Fanbrief an Petrus? 

Mehr lesen

Freitag, 1. Juli 2022

Danbarkeit

Jeden Mittwoch hole ich die Zweitklässler am Ende der Hofpause ab. Im Klassenzimmer strzen sich die einen auf ihre Trinkflaschen, durstig vom Fußballspiel in der Pause. Andere waschen sich die Hände, setzen sich dann an den Platz und packen ein Frühstück aus. Die ersten zehn Minuten lasse ich die Kinder frühstücken, trinken, unverplante Zeit im durchgetakteten Schultag. Wenn ich sie dann bitte, das Frühstück wegzupacken, wissen die 25 Kinder schon, was kommt

Mehr lesen

Donnerstag, 23. Juni 2022

Immer noch die Heilige Familie

Familien haben es nicht leicht. Corona hat etliche neue Anforderungen gebracht, jedoch keinerlei neue Entlastungen. In einem Interview mit der F.A.S. (erschienen bereits am 3. Mai, nachzulesen hie) beschreibt Kommunikationswissenschaftlerin Kellner-Zotz, dass während der Corona-Zeit sogar zu beobachten war, dass sich Familien noch mehr auf sozialen Medien inszenierten. Dadurch träten sie in Konkurrenz und gerieten in eine „Wettbewerbsspirale“.

Mehr lesen

Freitag, 27. Mai 2022

Reden wie Rezo

Voller Bewunderung habe ich mir Rezos neues kleines Video über die Fernsehsendung "Germany`s next Topmodel" angeschaut. Es ist das eine, wahrzunehmen, welche unwürdige Behandlung die Kandidatinnen dort erfahren. Es ist noch einmal eine ganz andere Sache, sich hinzustellen und dies öffentlich auszusprechen und zu belegen. 

Mehr lesen

Christi Himmelfahrt, 26. Mai 2022

Warum ich in den Himmel schau

Was steht ihr da uns schaut in den Himmel?, sollen zwei Engel bei der Himmelfahrt Jesu ja gefragt haben. Die Antwort der Jünger ist nicht überliefert. Ich antworte.

Mehr lesen

Donnerstag, 19. Mai 2022

Pfingsten kommt bestimmt

Pfingsten kommt bestimmt - aber ob ich dann noch den Zettel finde, der mir heute bei der Suche nach etwas anderem in die Hände fiel? Vor Jahren (vor Corona, also quasi in einem anderen Leben) hatte ich den Kolleginnen an der Wallstadtschule einen kleinen Gruß zu Pfingsten in die Fächer gelegt. Hatte ich komplett vergessen, bis ich das Kärtchen heute wiederfand. Was soll ich sagen: Meine eigenen Worte von damals haben mir tatsächlich für den morgigen Religionsunterricht einen Motivationsschub gegeben: "Pfingsten ist für mich das Fest, das am besten zu dem passt, was in Schulen passieren und gelingen kann." Der Heilige Geist weht, wo er will. Manchmal direkt aus der eigenen Unordnung...

Mehr lesen

Dienstag, 17. mai 2022

Alles irgendwie zusammen halten

So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld - was ist das für ein Outfit? Und wie trägt man das heute? Ich hatte am Wochenende predigtfrei, aber diesem Impuls (von @FrauAuge) wollte ich doch nachspüren. Entstanden ist dieser Text.

Mehr lesen

Donnerstag, 5. Mai 2022

Schreibblockade

In der Woche nach Ostern fing es an. Seiher streikt der Teil in mir, der sonst schreibt und sich mitteilt und kreativ ist. Meistens hilft da viel Geduld und viel Freiheit. Und gute Nachrichten schaden natürlich auch nicht. Zum Beispiel die, dass ein Text von mir veröffentlicht wurde! Und zwar hier: 

https://www.feinschwarz.net/queer-eye-church/

Ostermontag, 18. April 2022

Jona und Jesus

Nach zwei Jahren Pause feierten wir heute wieder einen ökumenischen Gottesdienst am ostermonatg in Wallstadt. Hier die Predigt:

Zu Ostern die Geschichte von Jona im Fisch? Ostern muss es doch um Jesus gehen, um die Auferstehung, um neues Leben! Nicht darum gefangen zu sein im Fischbauch. Im Dunkeln. Wo es wahrscheinlich streng nach Fisch riecht. Bitte. Ostern ist Luft, Licht, Frühling, Aufleben. Raus aus den Federn, das ist Ostern. Das Leben neu in Angriff nehmen!

Mehr lesen

Ostern, 17. April 2022

Osternacht

Frohe Ostern!

Nach zwei Jahren wieder eine Osternacht zu feiern, darauf hatte ich mich sehr gefreut. Abgespeckt noch, sehr abgespeckt: EIn Innenraum-Abendmahlskonzept haben wir noch nicht, also fiel das aus. Einen Täufling hatten wir auch nicht. Osternacht ohne Taufe und Abendmahl - die Erfüllung war es nun nicht gerade. 

Mehr lesen

Karsamstag, 16. April 2022

Fragmente

Mit meiner lieben bayrischen Kolegin Esther Böhnlein habe ich dieses Jahr gemeinsam an der Karfreitagspredigt gearbeitet. Wie das so ist, beim kreativen Schreiben, sind auch einige Entwürfe entstanden, Skizzen, die dann doch nicht im Wortlaut in einer der beiden Predigten unterkamen. In kreativen Prozesse sind solche vermeintlichen "Sackgassen" selbstverständliche und wichtige Schritte. Seltsam, dass es trotzdem im kreativen Prozess "Leben" so schwer fällt, die vermeintlichen Sackgassen als dazugehörig anzunehmen!

Mehr lesen

Mittwoch, 13. April 2022

Queer Eye zu Palmsonntag

In Johannes 17 ist ein Gebet von Jesus überliefert. Jesus schaut zurück auf sein Leben und sagt zu Gott: „Nun wissen sie, das alles, was du mir gegeben hast, von dir kommt.“ Alles, was Gott in uns hinein gelegt hat, leuchten zu lassen – dazu habe ich Palmsonntag in der Predigt ermutigt.

Mehr lesen

Samstag, 9. April 2022

Der Erzähler

Vom Literaturhaus Sant Jakobi gibt es unter #gemeinsamschreiben in diesem Jahr ganz tolle kreative Schreibanregungen für Pfarrer*innen zur Karwoche und Ostern. heute habe ich mich dem Predigttext für Karfreitag angenähert. Erste Aufgabe: Schreibe eine fiktive Autobiografie zu einer der vielen personen aus der Passionsgeschichte in LK 23!

Mehr lesen

Freitag, 1. April 2022

Zuspruch des Evangeliums

Gestern habe ich mir den ganzen Tag den Kopf zerbrochen, wie, ob und was ich sinnvolles sagen kann zum Trans Visibility Day. Ich habe da nur die Außenperspektive auf medial Vermitteltes zu bieten, keine eigenen Erfahrungen, Begegnungen, eigentlich also Trans Invisibility Day. Aber ich will auch nicht durch mein Schweigen die Unsichtbarkeit verfestigen. Herausgekommen sind diese kleinen Verse. Für alle queeren Menschen, die hier lesen. Für alle, die wirklich Trans VISIBILITY Day feiern. Und auch für dich. Zuspruch des Evangeliums.

Mehr lesen

Dienstag, 29. März 2022

Blau und gelb

Blau und gelb – überall leuchteten in den warmen Märztagen die ukrainischen Farben. Auch in der Natur: Gelbe Schlüsselblumen, Narzissen oder Forsythienzweige vor blauem Himmel. Die Forsythie ist übrigens nur für Menschen schön: Bienen und andere Insekten gehen leer aus. Die Pflanze hat weder Nektar noch Pollen. 

Mehr lesen

Sonntag, 27. März 2022

Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort - Teil 3

Vor einer Weile haben Marcus Held und ich hier debattiert, ob das Lied "Erhalt uns, Herr, bei denem Wort" noch singbar ist. Die Debatte ist unserem lieben Kollegen Dr. Joachim Vette von Sanctclara nicht aus dem Kopf gegangen. Er hat Textbausteine der pro- und der contra-Seite sowie eigene Gedanken zusammengestellt und mir geschickt. Jetzt wo Krieg in Europa herrscht, bringt das Lied nochmal ganz neue Seiten zum Klingen...

Cool, wie lebendig der Blog gerade ist! Danke für alle Rückmeldungen!

Ein Gastbeitrag von Joachim Vette.

Mehr lesen

Donnerstag, 24. März 2022

Corona-Tagebuch II

Heute ist Tag 11 für mich mit Coronainfektion - der Selbsttest ist immernoch positiv und ich fühle mich auch noch krank. Gerade zieht mich das voll runter.

Mehr lesen

Dienstag, 15. März 2022

Corona-Tagebuch

Zwei Jahre lang blogge ich nun schon unter dem Titel "Corona-Tagebuch" - und jetzt erstmals im Wortsinn. Und das auch nur ganz kurz. Ich hab nämlich Corona und Fieber und ein maulendes Kleinkind, das ebenfalls positiv ist. Und auch Dankbarkeit: Dass der Kinderarzt mich gleich mitgetestet hat, die Hausärztin telefonisch mich krankgeschrieben, die Nachbarn einkaufen, die Ältesten einspringen und wir alles in allem mittendrin in einem gut funktionierenden Gemeinwesen leben!

Donnerstag, 10. März 2022

Eigentum verpflichtet

Heute ist es genau zwei Wochen her. Da saßen die Ältestenkreise der vier Gemeinden im Mannheimer Osten beieinander. Im Zirkuszelt - dort passten wir auch mit Abständen in einen großen Kreis. Thema: Die Zukunft der Kirchengebäude in der Region. Die Mitgleiderzahlen gehen zurück, das Geld genügt nicht ansatzweise mehr, um alle Kirchen in Stand zu halten. Was also nun? Es war klar, dass die Empfehlung lauten würde, einige Kirchen mittelfristig aufzugeben. Passend dazu, brach während der Sitzung ein gehöriger Sturm los und rüttelte am Zeltdach.

Mehr lesen

Internationaler Frauentag, 8. März 2022

Gegrüßet seist du, Maria - Gastbeitrag

Zum Frauentag heute ein Gastbeitrag. Ich habe diesen Text meiner Mutter als sechzehnjährige gelesen und nie vergessen. Als ich neulich zur Einführung von Diakonin Mickel in der Unionskirche in Käfertal saß und all die geschnitzten Männer auf mich herabschauen sah, dachte ich sofort an die Worte meiner Mutter und gestaltete in Gedanken die Kirche um...

Ein Gastbeitrag von Monika Baltes.

Mehr lesen

Montag, 7. März 2022

Krieg

Warum gibt es auf diesem Tagebuch bisher eigentlich nichts zum Überfall auf die Ukraine zu lesen? Teilweise lag es sicherlich daran, dass ich eine Woche Urlaub hatte. Überwiegend aber daran, dass mir die Ungeheuerlichkeit eines Angriffskriegs in Europa schier die Sprache verschlägt.

Mehr lesen

Sonntag, 27. Februar 2022

Nachruf auf ein Vorbild

Meine Familie ist nicht sonderlich harmonisch, meine Eltern schon ewig geschieden. Wenn es jedoch eines gibt, wo wir uns in der Familie einig sind und immer waren, dann in unserer Liebe zu Gerd. Er ist am 15.2. im Alter von 78 Jahren nach langer Alzheimer-Erkrankung gestorben. Wenn Karneval kommt, erinnere ich mich besonders an ihn - denn Karnevalssonntag war ich von Kindesbeinen an regelmäßig bei ihm zu Gast.

Mehr lesen

Donnerstag, 24. Februar 2022

Erhalt uns, Herr - ein Streitgespräch. Teil 2: Pro

Das Lied gehört zum Ur-Bestand protestantische Frömmigkeit. Und doch löst es gemischte Gefühle aus. Sein drängender Gegenwartsbezug in Text und Melodie mag verschrecken. Und dennoch gibt es gute Gründe dafür, dass das Lied auch in den aktuellen Zeiten einen wichtigen Beitrag leisten kann - so jedenfalls die Meinung unseres Lehrvikars Marcus Held

Ein Gastbeitrag 

Mehr lesen

 

Ältere Beiträge: 123