Der Ältestenskreis hat zwei Varianten um eine Pfarrstelle neu zu besetzen:
Der Ältestenkreis formuliert eine Stellenausschreibung. Diese geht an den Stadtkirchenrat und wird danach durch den EOK (Evangelischer Oberkirchenrat) im Stellenportal der Landeskirche (ekiba) veröffentlicht. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden Bewerber eingeladen, einen Gottesdienst zu halten. Es folgen Gemeindeversammlung und Gespräch im Ältestenkreis. Schließlich wird im Wahlgottesdienst gewählt. Stimmberechtigt sind die gewählten Ältesten und der Dekan.
Der Ältestenskreis bittet den EOK (Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe) um eine Besetzung der offenen Stelle und verzichtet auf eine Stellenausschreibung. Das geschieht zur Abkürzung des Verfahrens in der Regel dann, wenn man jemanden im Auge hat.
Es gibt in unserem Fall eine Interessentin, Pfarrerin Sina Kaiser, die aktuell Pfarrerin in Pforzheim ist, jedoch aus Mannheim stammt.
Der Ältestenkreis der Petrusgemeinde hat sich einstimmig auf das Besetzungsverfahren geeinigt, da andere Stadtteile bereits mit langen Vakanzen zu kämpfen haben. Der Stadtkirchenrat hat dem zugestimmt. Nun haben wir bereits den offiziellen Besetzungsvorschlag vom EOK erhalten, der uns Pfarrerin Sina Kaiser vorgeschlagen hat.
Der Vorstellungsgottesdienst und die anschließende Gemeindeversammlung finden am 15.10. um 11 Uhr statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
Nach der Gemeindeversammlung wird der Ältestenkreis zusammen mit Dekan Hartmann eine Entscheidung über den Besetzungsvorschlag treffen.