Bald ist Pfingsten
in der Petrusgemeinde
Freitag, 27. Mai, 16:30 Uhr Kinderdisco
Sonntag, 29. Mai, 10 Uhr Gottesdienst,
danach Kaffee und Kuchen
Freitag, 3. Juni, 16:30
Kinderdisco & Pfingst-Party
tanzen, spielen, basteln… und natürlich der evangelische Esel!
Sonntag, 5. Juni, 10 Uhr Familiengottesdienst
mit Abendmahl
Frohe Pfingsten!
02.06.22
09.06.22
23.06.22
07.07.22
21.07.22
Am Freitag, den 20. Juni findet um 17 Uhr eine Kräuter-Führung im Petruspark statt. Kräuterpädagogin Amélie Zöllner-Weber zeigt und erklärt Wildkräuter, die ganz von selbst im Petruspark wachsen. Das Angebot richtet sich besonders an Familien mit Kindern ab fünf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Treffpunkt im Petruspark - direkt im Anschluss an die Mini-Disco geht es los.
Mehr lesenFrüher gab es in der evangelischen Gemeinde eine "Nähschule" - ab sofort den offenen Nähtreff! Zunächst an drei Terminen sind alle willkommen, die gern, neu oder wieder nähen - oder sich einfach gern mit anderen treffen. Gönn dir einen Creadienstag!
3. Mai // 17. Mai // 31. Mai
20 Uhr // Ev. Gemeindehaus
Was dich erwartet: Hilfestellung bei deinem Nähprojekt, viele Stoffe, Schnittmuster und Ideen, Nähmaschinen, Austausch und Spaß
Was du mitbringst: Vielleicht eine Idee, was du nähen willst? Vielleicht eigene Stoffe? Deine eigene Nähmaschine? Was Feines zum Trinken oder zum Knabbern? Nähfrust? Ein Bastelprojekt, das gar nichts mit Nähen zu tun hat?
Du bist willkommen, mit allem, was du mitbringst!
Kontakt: annamaria.baltes@kbz.ekiba.de oder über Instagram @petrusgemeinde_wallstadt
Mehr lesenKarfreitag gab es nicht nur einen Abendmahlsgottesdienst auf der Wiese, sondern am Nachmittag auch eine Kinderaktion. Spatenstich für Spatenstich wurde ein Kreuz ausgehoben. Aus dem Erdaushub wurde ein Hügel am Wegesrand aufgeschichtet und mit Moos bedeckt.
Mehr lesenIn der Petruskirche findet am Sonntag, den 3. April um 16 Uhr eine Konzertveranstaltung statt. Es musiziert das Galanthus Quartett mit Desislava Popova und Fiona Doig, Violine, Artur Holdys, Viola, und Annette Theuring am Cello. Ergänzt werden die Werke von Reinhold Glière, Pjotr Tschaikowsky und Mykhailo Verbytsky von Wortbeiträgen: Svitlana Göncü, aktiv in der deutsch-ukrainischen Gesellschaft, organisiert mit ihrer Familie von Wallstadt aus Hilfe für die Ukraine. Ihre Freundin, Anna Wennemers, ist Russin und kommt ebenso zu Wort. Außerdem gibt es Informationen dazu, wie jetzt in Wallstadt geholfen werden kann.Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Kriegsopfer werden am Ausgang erbeten.
Pfarrer i.R. Schunck bietet auch für alle Interessierten aus der Petrusgemeinde eine Seelsorge-Freizeit an. Es sind noch Plätze frei!
Gott ist unser Seelsorger. Gott sorgt auf vielfältige Weise für unsere Seele, in erster Linie durch sein heiliges Wort, das uns aufrichtet und tröstet, das uns ermahnt, das uns Mut macht und stärkt.
Dass Gott auch auf andere Weise für unsere Seele sorgt, entdecken wir, wenn wir uns mit den Chorälen in unserem Gesangbuch beschäftigen. Wir nehmen uns Zeit für die Begegnung mit bekannten und beliebten Chorälen unseres Gesangbuchs und nach Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch für seelsorgerliche Gespräche. Im Zusammenspiel mit dem einladenden und christlich geprägten Tagungshaus und seiner wohltuenden Umgebung sollen diese Tage Erholung für Leib und Seele bieten.
Ab sofort gibt es im evangelischen Gemeindehaus etwas Neues! In Zusammenarbeit mit Cristina Blag von Yogamansch.com findet jeden Donnerstag von 19 bis 20:15 Uhr ein Yogakurs statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich, die Bezahlung erfolgt direkt über die Kursleiterin.
"Gerade in diesen besonders schwierigen Zeiten könnte Yoga vielen Menschen körperliche und mentale Stärkung bieten…", ist Cristiana Blag überzeugt. Theresa von Avila riet schon im 16. Jahrhundert: Tu deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen!
Vielleicht ist die Fastenzeit, die Zeit der Vorbereitung auf Ostern, genau der richtige Zeitpunkt, etwas Neues auszuprobieren! Mehr Infos und Anmeldung bei Cristiana Blag, 0621-48345755. Oder per Mail an mail@yogamensch.com
Die Ukraine-Krise ruft große Betroffenheit hervor. Auch in Mannheim ist die Bereitschaft groß, Hilfe zu leisten, Sachspenden oder gar Wohnraum anzubieten. In einer persönlichen Ansprache an die Gemeindemitglieder, die Synodalen und die Mitarbeitenden von Kirchenverwaltung und Diakonischem Werk, aber auch bei der Mannheimer Öffentlichkeit bedankt sich Dekanstellvertreterin Anne Ressel für die enorme Hilfsbereitschaft, die Solidarität und Mitmenschlichkeit der Menschen hier für ihre Nachbarn in der Ukraine.
Mehr lesenLassen Sie sich Zeit geben, um dem Geheimnis von Ostern nachzuspüren - mit Godly Play und unserem Lehrvikar Dr. Marcus Held.
Mehr lesenWas, wenn die Worte fehlen? Wohin mit der Angst?
Vielleicht ist es gut, zusammen zu kommen, Menschen zu treffen, ein Licht zu entzünden. Jeden Freitag um 19 Uhr findet auf dem Vorplatz der Unionskirche Käfertal ein Friedensgebet statt.
Veranstaltet wird das Friedensgebet von der evangelischen Gemeinde käfertal und im rott, der evangelischen Petrusgemeinde Wallstadt und der Seelsorgeeinheit Maria Magdalena. Es gilt Maskenpflicht.
Jeden Freitag um 16:30 Uhr findet unsere Mini- und Kinderdisco im Petruspark statt (Zugang: 2G und Maske). Am Freitag, den 25. Februar erwartet alle Kinder und Familien ein besonderer Spaß: Wir feiern Fastnacht! Alle dürfen verkleidet kommen. Überraschungsgäste und ganz viel Spaß erwarten euch.
ZUSATZTERMIN! Am Freitag auch um 17:30 Uhr Kinderdisco!
Anmeldung ausnahmsweise erbeten: https://petrusgemeindemannheim.church-events.de/
AKTION VERLÄNGERT BIS 25. FEBRUAR!!!!
Die Petrusgemeinde sammelt Sachspenden für das Kinderkaufhaus Plus der Diakonie in der Neckarstadt West. In Mannheim leben fast 20% der Kinder in Armut. Im Kinderkaufhaus finden Familien für kleines Geld das, was zur Teilhabe nötig ist: Fußballausrüstung oder Geschenk für den Kindergeburtstag, Erstlingsausstattung oder Schulsachen.
Wir sammeln folgende Sachspenden:
Kleidung für Frühchen (bis Größe 50)
neuwertige Schulsachen/Schreibwaren (Hefte, Stifte, Lineale...auch Blockflöten)
sehr gut erhaltene Spielsachen und Spiele
Faustregel: Spenden sind so gut erhalten, dass Sie es für die eigenen Kinder kaufen oder selbst noch verkaufen würden
Abgabe in die Spendenbox vorm Pfarramt bis 15. Februar oder am Freitag um 16:30 Uhr bei der Kinderdisco im Park. DANKE fürs Mitmachen!
Die Ev. Petrusgemeinde und die Ev. Vogelstang-Gemeinde laden am Sonntag, 20. Februar 2022 um 18 Uhr zum musikalischen Abendgebet in die Petruskirche Wallstadt ein.
Beate Hofmann (Oboe) und Sebastian Osswald (Orgel) musizieren das Oboenkonzert d-Moll von Alessandro Marcello und Beate Hofmann spielt die „Metamorphosen nach Ovid“ von Benjamin Britten für Oboe solo und Marcus Held hält die Predigt und Liturgie. Aus Elementen des traditionellen Stundengebets und mit viel Musik haben die Gemeinden eine moderne Form entwickelt, die „Mannheimer Abendmusik“. Chor- und Instrumentalmusik wechseln sich mit Gebeten und einem kurzen Predigtimpuls ab.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang bittet die Kirchenmusik Vogelstang um Spenden. Es gelten die 2G-Regeln, bitte einen entsprechenden Nachweis bereithalten. Anmeldungen für den Gottesdienst hier
Petrus hat es mal wieder gut gemeint mit der Petrusgemeinde. Die rund 100 Gäste, die zum Festgottesdienst mit Glockenweihe gekommen waren, blieben trocken und konnten sogar etwas Wintersonne genießen. Unter den Gästen war Glockengießer Nicolai Wieland, Architekt Simon Knab, Bianca Wörns von der Bauabteilung der ekma, Manuela Müller von der IWV, Bernhard Kohl von der kath. Gemeinde und viele, viele andere mehr.
Sie erlebten einen kurzen, festlichen Gottesdienst mit dem Posaunenchor und hörten den schönen, hellen Klang der neuen Glocke - und das herrliche volle Geläut der Petruskirche.
Die PREDIGT kann hier nachgelesen werden.
Mal raus aus Wallstadt? Körper und Seele etwas Gutes tun? Dazu gibt es bei Workshops im Henhöferheim mit Pfr. i.R. Dieter Schunck und Feldenkraislehrerin Ute Schunck Gelegenheit.
Mehr lesenHeidelberg/Karlsruhe. Der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (Karlsruhe) hat sich erschüttert über das Attentat in einem Hörsaal der Heidelberger Universität gezeigt. „Ich bin entsetzt über dieses Attentat. Wie kommt ein Mensch dazu, solch eine Tat zu begehen?“, erklärte der Landesbischof. Die Peterskirche (Plöck 70) als Universitätskirche in Heidelberg ist am heutigen Montag (24.1.) bis 22 Uhr geöffnet, Seelsorgerinnen und Seelsorger sind vor Ort.
Mehr lesen
Früh am Morgen des 17. Januar ging es los, gegen mittag flog schon ein morsches Brett nach dem anderen aus dem Turmfenster: Die Sanierungsarbeietn haben begonnen! Am westlichen Turmfenster wurde eine Seilwinde installiert, auf dem Kirchenparkplatz stehen zwei Container. Wer die Gelegenheit dazu hat, sollte tagsüber am Kirchturm entlang spazieren und sich selbst vom Fortgang der Arbeiten überzeugen!
AM MITTWOCH, 19.1. gegen 9 UHR wurde die Glocke hochgezogen - bei strahlendem Wetter. Eindrücke davon gibt es als Film auf aunserem Instagram-Kanal (@petrusgemeinde_mannheim) und Bilder bald hier.
Für Gäste der Mannheimer Vesperkirche, die draußen schlafen, bittet das Organisationsteam um warme Schlafsäcke, Iso-Matten und Handschuhe. Spenden können noch bis zum 6. Februar täglich zwischen 10 und 14 Uhr in der CityKirche Konkordien (R2) abgegeben werden.
In Wallstadt können Sie Sachspenden gerne auch zusammen mit den Kuchenspenden am 26. Januar von 15-18 Uhr am Gemeindehaus abgeben.
Mehr lesenAuch in diesem Jahr wollen wir die Vesperkirche unterstützen. Dazu bitten wir um Kuchenspenden. Trockene Kuchen (keine Torten o.ä.) können am Mittwoch, 26. Januar von 15 bis 18 Uhr vorm Gemeindehaus abgegeben werden. Die Kuchen werden dann in die Stadt gebracht und erfreuen dort die Gaumen der Vesperkirchenbesucher. Danke!
Auch persönliche terminvereinbarung zur Abgabe im Pfarrhaus ist möglich.
Ab sofort können Interessiert sich für den neuen Jugendleitergrundkurs beim Evangelischen Kinder- und Jugendwerk anmelden. Beginn des Kurses ist der 18. Januar 2022
Mehr lesenIn der Kinderartpraxis Kockaya können sich auch am 29.12. alle ihren Pieks holen! Ein Gemeindeglied von uns ist Mitarbeiterin in der Praxis. Ihr und allen im Gesundheitswesen: DANKE!!! Hier die Informationen zur Impfaktion:
Wo? Buchenerstraße 12, 68259 Mannheim
Wann? 29.12.21, 12.30-18.30 Uhr
Wer? Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene
Was? Biontech und Moderna (ab 30+)
Wie? Voranmeldung unter 0621 326 96598 oder praxiskockaya@web.de
Mitbringen? Impfausweis, Krankenkassenkarte, Personalausweis, unterschriebener Anamnese- und Einwilligungsbogen
Am 31.12. endet das Kalenderjahr. Das können wir zusammen feiern und bedenken! Zum Beispiel um 16 Uhr bei einem Gottesdienst in der Petruskirche (2G) oder um 16:30 bei der Kinder- und Mini-Disco auf der Wiese (2G). Bitte den Zugang von der Königshofer Straße nutzen, damit sich Kinderdisco- und Gottesdienstbesuchende nicht in die Quere geraten. Anmeldung zu den Veranstaltungen ist HIER möglich.
Und noch ein Tipp auf der Vogelstang: Das Heidelberger Kantatenorchester unter Leitung von Sebastian Osswald spielt ein Programm mit den schönsten Melodien der Klassik: Edward Griegs „Holberg-Suite“, Camille Saint-Saens „Tollite“ und Frank Sinatras „My Way“ werden genauso zu hören sein wie Beethovens „Ode an die Freude“ oder Elgars „Pomp and Circumstance“. Karten zu 13,- Euro im Vorverkauf können ab sofort im Evang. Pfarrbüro (Tel. 70 40 11) oder per E-Mail (info@kirchenmusik-vogelstang.de) gekauft werden.
Das Konzert findet als 2G+ – Veranstaltung statt, es ist also ein Impf- oder Genesen-Nachweis und ein Schnelltest für den Einlass erforderlich. Mehr Informationen gibt es im Pfarrbüro (Tel. 28000149) oder im Internet unter www.kirchenmusik-vogelstang.de.
Die gereimte Weihnachtspredigt von Pfarrerin Baltes kann im Bereich "Pfarrerin Baltes Corona-Tagebuch" nachgelesen werden. Dort gibt es auch Gedanken zum Schmunzeln, zum Nachdenken und interessante Einblicke in das Gemeindeleben unter Corona.
Mit Jahresbeginn wechseln eine Theologin und eine Religionspädagogin von der Gemeindearbeit in die Vorbereitung der kirchlichen Präsenz auf der Bundesgartenschau 2023: Am 1. Januar 2022 beginnen Pfarrerin Nina Roller und Gemeindereferentin Barbara Kraus ihren Dienst im ökumenischen Leitungsteam.
Mehr lesenDie badische Landessynode hat am 17. Dezember Heike Springhart (Pforzheim) zur neuen Landesbischöfin gewählt. Sie wurde im dritten Wahlgang mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit von 55 Stimmen gewählt, 7 Synodale stimmten gegen sie, 7 enthielten sich. In den beiden ersten Wahlgängen hatte es keine Entscheidung gegeben: Im ersten Wahlgang erhielt Springhart 37 Stimmen, auf ihren Gegenkandidaten Martin Mencke (Wiesbaden) entfielen 33 Stimmen. Im zweiten Wahlgang erreichte Springhart 36 und Mencke 34 Stimmen, bei jeweils einer Enthaltung. Nach dem zweiten Wahlgang schied Mencke gemäß Bischofswahlgesetz aus.
Mehr lesenAm letzten Freitag (10.12.2021) ist unsere neue Glocke in der Glockengießerei Bachert gegossen worden Heute (17.12.2021) wurde die geliefert und in der Kirche vor dem Altar aufgestellt. Dort bleibt sie bis Mitte Januar stehen, bevor sie dann ihren endgültigen Platz im Glockenturm einnimmt.
Leider hat die Coronapandemie verhindert, dass wir als mit allen Interessierten aus der Gemeinde gemeinsam zum Glockenguss fahren konnten. Nur 2 Personen waren pro Gemeinde zugelassen. Der Ältestenkreis wurde von Dominik Eisen vertreten und als zweite Person war Vikar Held beim Guss dabei.
Der Mannheimer Morgen und Herr Michael Ruffus haben uns ein Video vom Glockenguss zur Verfügung gestellt. Vielen Danke hierfür!
Wir brauchen Ihr Einverständnis!
Wir benutzen Drittanbieter um Videoinhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Klicken Sie auf "Video ansehen" um das Video zu starten.
Wenn der Guss gelungen ist, wird die Glocke bereits am kommenden Freitag angeleifert und steht dann ab dem 18.12. über die gesamten Weihnachtsfeiertage in der Kirche.
Die Glockenweihe ist für den 30.01.2022 geplant.
Mit dem Anzünden der ersten Kerze auf dem Adventskranz eröffnete Dekan Ralph Hartmann mit zwei Schüler:innen die 14. Mannheimer KinderVesperkirche. Bis zum 10. Dezember haben sich von Montag bis Freitag insgesamt 25 Klassen angemeldet, um eine gute Zeit in der Jugendkirche im Stadtteil Waldhof zu verbringen. Für Dekan Ralph Hartmann ist der Appell „Schluss mit der Kinderarmut“ seit 2008 das Motto der KinderVesperkirche.
Mehr lesenWährend in der Glockengießerei die letzten Vorbereitungen für den Guss unserer neuen Glocke laufen, bereiten die Wallstadter Kinder auf ihre Art der Glocke einen wunderbaren Empfang. Die Gemeinde hatte zum Malwettbewerb aufgerufen und fast 90 wunderbare Glockenbilder sind entstanden! Danke an alle kleinen Künster*innen im Alter zwischen einem und zwölf Jahren. Die Bilder sind an vielen Orten in Wallstadt ausgestellt: Glocken überall!
Zum zweiten Mal findet ein festliches Orchesterkonzert zum Jahresausklang mit dem Heidelberger Kantatenorchester unter Leitung von Sebastian Osswald statt
Mehr lesenDie Petrusgemeinde bekommt eine neue Kirchenglocke. Die Taufglocke, auf der geschrieben steht "Lasst die Kinder zu mir kommen; denn ihnen gehört das Himmelreich". Passend hierzu starten wir einen großen Malwettbewerb. Male ein Bild oder Ausmalbild zum Thema"Glocke" (gerne auch weihnachtlich). Alle Bilder werden an unserem Stand auf dem Wallstadter Weihnachtsmarkt präsentiert.
Mehr lesenEs gibt gute und schlechte Nachrichten über den Fortschritt unseres Glockenprojektes.
Leider wird sich der Liefertermin verschieben, so dass einige Veranstaltungen leider nicht am ursprüngliche geplantzen Termin stattfinden können. Bitte informieren sie sich hier über den aktuellen Stand der Planungen.
Dennoch gibt es Fortschritte zu vermelden. Am 05.11. wurde die Glockenzier (Inschrift: Lasst die Kinder zu mir kommen, denn ihnen gehört das Himmelreich) auf die Glockenform aufgebracht. Hier finden sie Fotos von der Glockenform.
UPDATE 21.11.2021:
Der Glockenguss wird am 10.12.2021 stattfinden.
Am Freitag, den 12. November laden wir Familien wieder auf Entdeckertour ein. Einen Martinszug gibt es dieses Jahr leider nicht. Dafür kann rund um die Kirche und an weiteren Stationen im Ort getanzt, gebastelt, gespielt und mit den Laternen gelaufen werden… gemeinsam bringen wir Licht ins Dunkel!
Um 16:30 Uhr gibt es eine Mini- und Kinderdisco. Ab 17 Uhr können sich Familien dann auf Entdeckertour machen. Die Stationen sind bis 19 Uhr besetzt. Die Tour ist so geplant, dass jede Familie sie einzeln durchläuft. Die gesamte Tour dauert ca. 45 Minuten. Check-In ist im Park hinter der Petruskirche, Mosbacher Str. 14. Bitte wetterfest anziehen und Laternen, gerne auch Taschenlampen mitbringen – außerdem Maske und 3-G-Nachweis!
Mehr lesenAm heutigen Reformationstag gibt es viel zu feiern: Wir erinnern uns an den Thesenanschlag Luthers, mit dem die Reformations ins Rollen kam. Wir erinnern uns an 200 Jahre Kirchenunion in Baden - heute geht das offizielle Festjahr zu Ende.
Festgottesdienste finden statt: 10 Uhr im Vogelstang-Gemeindezentrum, 16 Uhr in Konkordien. Hier finden Sie alle Gottesdienste.
Mehr lesenÜberraschende Probleme gab es bei der Abendandacht mit dem Kirchenchor am Freitag. Die Zugangsregelung klappte, die Kirche war gut besucht, die Musiker*innen gaben alles. In der Kirche herrschte eine wunderbare Stimmung - festlich, besinnlich, und als das Streichquartett "Nehmt Abschied, Brüder" spielte, auch sehr emotional. Aber die Außenbeleuchtung machte nicht mit!
Mehr lesenAhoi – Du bist auf der Suche nach einer jungen Gemeinde? Eine Gemeinschaft, die nicht alle Antworten hat, aber die Fragen liebt, bis wir eines Tages in die Antworten hineinleben? Hier wird zusammen gekocht und gegessen, gearbeitet und gechillt, gestaltet und geholfen. Die Ankerstelle ist ein Transformationsraum der Evangelischen Kirche Mannheim für alle zwischen 18-35, egal ob Du studierst, arbeitest oder was anderes machst. Unser Mutterschiff ist die Hafenkirche im Jungbusch. Sie lädt mit ihrem grünen Innenhof zum Verweilen, Austauschen und Auftanken ein. Hier gibt es Raum für Deine Ideen, Ankerzeit mit Musik, Meditation und Impuls, Urban-Gardening, Co-Working, Konzerte, Workshops und ein offenes Ohr, wenn der Schuh drückt. Hier ist Dein urbaner Hafen. Auf ankerstelle.net erfährst Du mehr über aktuelle Aktionen und die neuesten Episoden unseres Podcasts „Achterbahn & Anker“!
Endlich gibt es einen genauen Zeitplan für unsere neue Glocke. Dies erlaubt es uns jetzt auch Veranstaltungen rund um den Guss und die Lieferung der neuen Glocke zu planen.
Leider lässt die Pandemie es nicht zu, dass wir als Gemeinde dem Guss der Glocke beiwohnen. Eine kleine Delegation (max. 4 Personen) wird aber zur Gießerei fahren und fleißig Fotos machen, so dass wir anschließend hier auf dieser Seite wenigstens tolle Fotos zeigen können.
Eine Übersicht über Termine / Veranstaltungen rund um unsere neue Glockefinden sie hier. Alles ist unter dem Vorbehalt, dass der Guss der Glocke gelingt und uns die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht:
Mit einer festlichen, musikalischen Abendandacht erinnert die Petrusgemeinde an 200 Jahre Kirchenunion in Baden. Am Freitag, den 29. Oktober um 19 Uhr in der Petruskirche erklingen unter der Leitung von Dr. Marion Fürst Chorgesang, Streicher, Orgel und Flöte. Im Mittelpunkt steht unser Kirchenchor, der seit Beginn der Pandemie nur unter extrem erschwerten Bedingungen proben konnte. Nun bringt er Werke von Samuel S. Wesley, Jessie S. Irvine und anderen zu Gehör. Ein Schwerpunkt liegt auf Stücken der Romantik. Unter dem Titel „Herr, bleibe bei uns!“ laden Musik und Texte zum Nachdenken ein – über die Geschichte der Kirche und die ganz persönliche Geschichte. Der Eintritt ist frei. Am Eingang ist ein 3-G-Nachweis zu erbringen. Im Anschluss an die Abendandacht lädt die Gemeinde noch herzlich ein zu Brot und Wein im Gemeindehaus.
HIER können Sie sich Ihren Platz in der Kirche reservieren!
Wir können nur schreiben: ausgesprochen gut! Dafür haben134 Spenderinnen und Spender mit insgesamt 11.100 Euro (Stand 30.9.2021) gesorgt. Erfreuliche 5.605 Euro wurden für das Glockenprojekt gespendet und 5.4950 Euro für die allgemeine Gemeindearbeit. Dafür sagen Pfarrerin Anna Baltes und der Ältestenkreis herzlichen Dank! Damit ist ein wichtiger Schritt zur Finanzierung unserer neuen Taufglocke getan und der allgemeinen Arbeit der Gemeinde eine ordentliche Finanzspritze verabreicht worden.
Am Sonntag, den 3. Oktober feiern wir das Erntedankfest und laden herzlich in die Petruskirche ein! Um 10 Uhr gibt es einen Familiengottesdienst für alle Generationen. Im Anschluss Kirchkaffeee und Platz zum Spielen und Toben, Austauschen und Feiern im Park - bringt noch jemand spontan einen Kuchen mit? Die Kirche mit dem Erntealtar ist bis 13 Uhr für Besucher*innen geöffnet. Es besteht die Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden.
Am Sonntag, 19. September laden wir herzlich zum Gottesdienst um 10 Uhr im Park ein. Danach bitten wir um kräftige Mithilfe: Wir tragen die Kirchenbänke zurück in die Kirche und damit ein Stück Normalität zurück ins Gemeindeleben. Spontane Helfer*innen sind sehr willkommen!
Auch am 26.9. feiern wir noch ein letztes Mal im Park. Ab Oktober dann wieder jeden Sonntag um 10 Uhr in der kirche. Ohne Voranmeldung - bloß bitte an den Impfnachweis denken (es gilt 3G und Maskenpflicht).
Nach anderthalbjähriger Coronapause starten in der Petrusgemeinde wieder wöchentliche Angebote für Kinder und Familien. Ab dem 21. September ist das Gemeindehaus jeden Dienstag um 15:30 zur Krabbelgruppe geöffnet. Die Krabbelgruppe findet im großen Saal statt, als offener Treff für alle Eltern mit Babys. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht, 3-G-Nachweis erforderlich.
Etwas ganz Neues steht ab dem 24. September freitags auf dem Programm. Auf der Wiese hinter der Kirche steigt für Kinder immer um 16:30 die Party. Bei der christlichen Mini-Disko (Dauer ca. 20 Minuten) kann mit den Kleinen den Abschluss der Krippen-, Kita- oder Schulwoche und der Start ins Wochenende gefeiert werden. Bei jedem Wetter laden fröhliche Bewegungslieder zum Tanzen und Toben ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein großer ERfolg war am 24. Juli das gemeinsame Tauffest der Region im Petruspark. Elf Kinder wurden getauft, die Familien konnten dies ganz unkompliziert in weißen Zelten feiern, während Sonnenschein und Livemusik dem Petruspark einen Hauch Urlaubsgefühl verliehen.
Auch in diesem Jahr finden die Konfirmationen im Park statt. Gab es sonst in der Kirche für jeden Konfi eine ausgeloste Kirchenbank mit acht Plätzen, können die Jugendlichen nun doppelt so viele Gäste mitbringen und unter freiem Himmel eingesegnet werden. Anmeldung zur Konfirmation 2022 ist HIER möglich!
Gemeinsam mit der Diakonie Deutschland bittet die Diakonie Katastrophenhilfe weiter um Spenden für die Menschen in den deutschen Hochwassergebieten. Die Lage in vielen überfluteten Regionen bleibt auch einige Tage nach den extremen Regenfällen angespannt. In anderen Teilen Westdeutschlands fließt das Wasser langsam ab und das immense Ausmaß der Schäden wird allmählich sichtbar. Nach offiziellen Angaben sind mehr als 150 Menschen ums Leben gekommen. Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe beobachten auch die Hochwasser-Lage in Bayern und Sachsen mit großer Sorge.
Mehr lesenAm Freitag, den 23. Juli verwandelt sich die Wiese hinter der Petruskirche wieder in einen open-air-Hörsaal. Um 10:30 Uhr findet dort ein Vortrag mit der Theologin Sarah Banhardt statt: „Der steinige Weg der Frauen ins Pfarramt“. Der Eintritt ist frei, Voranmeldungen sind erwünscht (Pfarramt: 28000147). Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Petruskirche statt.
Mehr lesenDie Konfirmation ist DAS Fest für evangelische Jugendliche. Während der aktuelle Jahrgang nun kurz voir dem festlichen Abschluss steht (Konfirmationen am 25. Juli und am 1. August), läuft schon die Anmeldung fürs nächste Jahr. Auch wer nicht in Wallstadt wohnt, darf hier Konfi machen. Alle weiteren Informationen und Anmeldebögen gibt es HIER. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier HIER.
Endlich wieder Kinderbibeltag! Noch nicht mit dem vollen Programm, aber immerhin mit Spaß, Spiel, Gemeinschaft und Geschichten. Für alle Grundschulkinder - für die Erstklässler zum Kennenlernen, für die Viertklässler zum Abschied nehmen. "Gott, du bist wie buntes Licht!", heißt das Motto. Am Samstag, den 26. Juni von 10 Uhr bis 11:30 Uhr. Im Petruspark. Hier geht es zum Flyer - Anmeldung mit allen Angaben ist auch gern per Email möglich!
Am 26. Juni findet wieder eine ökumenische Entdeckertour im Petruspark statt. Von 14 bis 17 Uhr können Zeitfenster gebucht werden, um an verschiedenen Stationen mit der ganzen Familie zu spielen, zu basteln, zu experimentieren und Spaß zu haben. "Frag doch mal die Tiere!", heißt dieses Mal das Motto. Was die Tiere wohl zu sagen haben, zum Thema Gottvertrauen, zum Thema Zusammenhalt, zum Thema Stärke und Schwäche? Vorbereitet wie immer von einem ökumenischen Team - das auch gerne noch offen ist für neue Familien!
Anmeldung unter petrusgemeindemannheim.church-events.de
Zum Flyer
Zum ersten Mal bietet die Petrusgemeinde ausgerechnet im Corona-Jahr 2021 "Konfi 3" an. Das ist eine Einladung an Kids in der 3. und 4. Klasse, mit viel Spaß Kirche und Glauben zu erkunden. Ein bisschen "Konfirmation", also Bestärkung auf dem dem Lebensweg und Befestigung im Glauben tut in jedem Alter gut. Viele Gemeinden in Baden und Württemberg wenden sich mit Konfi 3 an die größeren Grundschulkids.
In der Petrusgemeinde ist Konfi 3 in einem Mix aus digital und draußen gestartet: Die Kinder haben jeweils mit der eigenen Familie eine abwechslungsreiche Schnitzeljagd mit dem Handy gemacht, an deren Ende ein Stuhl kunterbunt verziert werden durfte. Dann gab es ein Bastelpaktefür daheim und ein Treffen als Videokonferenz. Im Juni und Juli folgen zwei weitere Blöcke. Festlicher Abschlussgottesdienst ist dann am 11. Juli um 10 Uhr im Petruspark.
Anmeldung zu Konfi 3 ist auch jetzt noch möglich!
Für die Diakonie-Sozialstation Mannheim gibt es keinen besseren Zeitpunkt als den jetzigen um die gesellschaftliche Relevanz von Pflege herauszustellen. Was man nicht sieht, wird oft nicht wertgeschätzt. In Zeiten wie diesen wird die tägliche Arbeit des ambulanten Pflegedienstes aber sichtbarer denn je. Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai zieht die Diakonie daher eine nüchterne Bilanz.
Mehr lesen