Evangelische
Petrusgemeinde
Mannheim Wallstadt

Aktuelle Meldungen

Montag, 6. Dezember 2021

Gelassen in der stillen Jahreszeit

Onkel Tobi ist ein Meister der Gelassenheit: In der ersten Geschichte bricht er in die Stadt auf, um für sich und seine Nachbarn einzukaufen. Da muss er natürlich an einiges denken. „Schon wenn er sich wäscht und anzieht überlegt er hin und her - wenn der gute Onkel Tobi nur nicht so vergesslich wär…“ Am Ende fehlt natürlich etwas... Stress? Kein Stück. Gelassenheit! „Doch der Onkel Tobi sagt sich, wenn er was vergessen hat: Na, dann fahr ich nächsten Samstag eben noch mal in die Stadt.“

Ein andermal kommt es zum ganz großen Hausputz. Am Ende sitzen Onkel Tobi und die Gäste zu Tisch und bemerken, dass es noch so seltsam riecht, frisch geputzt und frisch gestrichen eben. Da kontert Onkel Tobi gelassen mit dem denkwürdigen Satz: „So gemütlich wie es sonst war ist es jetzt natürlich nicht – doch das kommt schon mit der Zeit - etwas Dreck gehört vermutlich immer zur Gemütlichkeit.“

Onkel Tobi, der Meister der Gelassenheit, ist auch ein Vorbild für mich im Umgang mit diesem quasi-Lockdown-Dezember. Ich mache es an einem Montag wie heute genau wie er. Bis auf den Tabak (das Buch ist von 1970), den ersetze ich durch Schokolade.

Wenn der kalte Ostwind weht

Und es draußen friert und schneit,

sagt der Onkel Tobi: „Bald

kommt die stille Jahreszeit.“

Auf dem Ofen summt der Kessel,

Onkel Tobi rückt den Sessel

Näher an das Fenster ran,

wo man Ausschau halten kann.

Bücher, Pfeife und dergleichen,

Teegeschirr und Tabaksdose

Sind von hier aus zu erreichen.

„So“, spricht er, „Nun wird`s gemütlich –

Wärme, Tee und Tabakraus,

eine spannende Geschichte –

das ist alles, was ich brauch.

aus: Hans Georg Henzen, Sigrid Hanck: Viel Spaß mit Onkel Tobi. Alle Geschichten in einem Band. cbj, 1994. 

PS: Meine „spannende Geschichte“ ist übrigens gerade die Apostelgeschichte. Ein unterschätztes Buch der Bibel, finde ich. Gerade, wer zu einer Petrusgemeinde gehört, sollte es ab und an lesen: Tolle Heldengeschichten von Petrus. Und Antiheldengeschichten von Paulus. Und eine menge witziger Sprüche. Dazu morgen mehr.

Zurück