Evangelische
Petrusgemeinde
Mannheim Wallstadt

Zeltfestival 2022

Vom 9. bis zum 17. Juli lädt die Region Ost in den Petruspark Wallstadt ein. In dieser Zeit stehen weiße Festzelte im Park. Darin finden ganz verschiedene Veranstaltungen statt:

Erste Eindrücke:

Evangelisches Zeltfestival im Petruspark

Park an der Petruskirche: Pralles Programm vom 8. bis 17. Juli mit drei Tauf-Festen, einem Trau-Fest, Kinder-Fest, Jugend-Party, Senioren-Frühstück, offenem Singen und einem Gottesdienst für die Kita-Teams.

(15.06.2022, Mannheim) Im Park an der Petruskirche im Stadtteil Wallstadt laden fünf evangelische Gemeinden zu einem großen Zeltfestival ein. Mit dem Motto „Kirche im Zelt“ gibt es an zehn Tagen in weißen Festzelten auf der weitläufigen Kirchwiese mit ihrem alten Baumbestand und umsäumt von einer historischen Steinmauer viele Einladungen und Feste für Klein und Groß. Zu Trauungen, Paar-Segnungen und Ehe-Jubiläen kann man sich ab sofort anmelden. 

„Im letzten Jahr war unser Tauf-Fest restlos ausgebucht. Das hat uns ermutigt, dieses Jahr noch mehr Angebote bereitzuhalten. Wir feiern das Leben und laden alle Generationen ein, mitzufeiern“, erläutert Pfarrerin Anna Maria Baltes von der Petrusgemeinde. „Besonders wichtig ist uns dabei, Taufe und Hochzeit einmal ganz anders anzubieten für diejenigen, die es festlich und unkompliziert zugleich mögen“, sagt Pfarrerin Baltes, die gemeinsam mit ihren Kolleg:innen aus Feudenheim, Franklin, Käfertal, und Vogelstang das Festival vorbereitet. Die Einladung richtet sich an Menschen aus ganz Mannheim. Alle können teilnehmen. Und alle, die kurzentschlossen und entspannt kirchlich heiraten wollen, können sich ab sofort anmelden. Anmeldungen für die Tauf-Feste sind nicht mehr möglich, denn die drei Tauftermine sind bereits ausgebucht. ACHTUNG! NACHRÜCKERPLÄTZE VERFÜGBAR!!!!

Drei Tauf-Feste: Open- Air und „einfach himmlisch“ – schon ausgebucht

In Gemeinschaft und zugleich mit individueller Gestaltung finden an drei Tagen mit dem Titel „einfach himmlisch!“ Tauf-Feste im Petruspark statt: Nach einem gemeinsamen Start aller Anwesenden geht jede Taufgesellschaft in ihren Pavillon auf der Parkwiese. Dort findet die Taufe statt und dort können die Gäste anschließend bleiben, um miteinander zu feiern. Die Pavillons sind mit Biertischgarnituren ausgestattet, Geschirr und Getränke (Wasser, Apfelschorle) stellen die Gemeinden kostenfrei zur Verfügung. Um das Essen kümmern sich die Taufgesellschaften selbst, indem sie es selbst mitbringen oder sich anliefern lassen. Umrahmt werden die Tauffeste von Live-Musik und Walking Acts. Es gibt viel Platz zum Spielen, Seifenblasen und Luftballons sowie Schatten unter den Bäumen. Die Nachfrage ist so groß, dass bereits jetzt alle 20 Tauftermine schon vergeben sind. Die Tauf-Feste finden statt am Samstag, 9. Juli um 10-12 Uhr und 14-16 Uhr. Sonntag, 10. Juli um 14-16 Uhr, Samstag, 16. Juli um 14-16 Uhr.

Trau-Fest am 17. Juli: für alle, die „Ja“ zueinander sagen – jetzt anmelden

Unkompliziert können Paare am 17. Juli um 15 Uhr beim Trau-Fest kirchlich heiraten, ihr Ehegelübde erneuern, ein Ehe-Jubiläum (nach)feiern oder sich erneut als Paar segnen lassen. Dazu bietet der Petruspark eine stimmungsvolle Atmosphäre und die Gemeinden einen besonderen Rahmen. Die Einladung gilt Paaren aus ganz Mannheim.

Viele Paare, weiß Pfarrerin Baltes, konnten wegen Corona beispielsweise ihre Silberhochzeit nicht feiern – und können dies nun beim Zeltfestival nachholen. Ebenso sind Paare eingeladen, beim Trau-Fest ihr Eheversprechen zu erneuern und ihre Beziehung zu feiern. Für manche ist ein Familienfest mit zu viel Stress verbunden, für andere entstehen mit einer großen kirchlichen Hochzeit und anschließendem Fest zu hohe Kosten. Andere hatten zwar vor, später dann auch kirchlich zu heiraten, sind aber noch nicht dazu gekommen. Für alle bietet das Trau-Fest den Rahmen für den individuellen Anlass. „Alle Paare sind uns willkommen“, sagt Pfarrerin Baltes mit Blick auf die Vielfalt der Liebe.

Beim Trau-Fest geht es festlich und unkompliziert zu: Die Tische (Biertischgarnituren) in den einzelnen Festzelten sind fertig dekoriert, mit Geschirr eingedeckt und mit Getränken (Wasser, Apfelschorle) versorgt. Die Paare bringen Kuchen mit für das große gemeinsame Hochzeitskuchenbuffet, an dem dann alle Paare gleichzeitig die Kuchen anschneiden werden. Pfarrerin Anna Maria Baltes und Lehrvikar Dr. Marcus Held eröffnen das Trau-Fest um 15 Uhr mit einem Gottesdienst für alle Paare. Anschließend können Paare im Park oder in der Kirche ihre individuellen Ja-Worte sprechen und Segnungen erhalten. Bei Live-Musik wird anschließend im Park gefeiert. Anmeldung ist ab sofort möglich im Pfarramt der Petrusgemeinde, Telefon 0621 / 28000 147.

Offenes Singen, Kinder-Fest mit Tauferinnerung, Party für Jugendliche, Senioren-Frühstück,

Zu einem offenen Singen unter freiem Himmel im weitläufigen Petruspark wird für den 11. Juli um 19.30 Uhr eingeladen. Daran können Groß und Klein teilnehmen und gemeinsam singen. Das Kinder-Fest mit Tauferinnerung findet dann am 15. Juli um 15 Uhr statt. Die Kinder sind gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten, ihren Familien und Freund:innen zu einem fröhlichen Nachmittag im Grünen eingeladen. Das Motto lautet „für immer und ewig“, denn mit der Taufe ist Gott unverrückbar mit den Menschen verbunden. Wer es sich gemütlich machen möchte, bringt eine Picknickdecke mit. „Natürlich ist auch der evangelische Esel mit dabei, das freundliche Maskottchen unserer Kooperationsregion Ost“, kündigt Pfarrerin Baltes an. Um 16:30 geht das Kinderfest dann mit einer Kinder-Disco zu Ende.

Endlich wieder gemeinsam feiern heißt es ja bereits am ersten Festivaltag bei der Jugendparty. Für die ältere Generation beginnt das Senioren-Frühstück am 12. Juli um 9.30 Uhr und lädt mit dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ nicht nur Trauernde zu Gemütlichkeit und Begegnung ein.

Gottesdienst für Erzieher:innen und Kita-Teams am 12. Juli um 18 Uhr

Corona hat allen Generationen hart zugesetzt. Die Berufsgruppe der Erzieher:innen treffen die Auswirkungen von Erkrankung und Lockdown besonders stark. Zu ihrer Stärkung und zum Feiern der Gemeinschaft gibt es beim Zeltfestivals einen Gottesdienst für sie: am 12. Juli um 18 Uhr sind alle Teams der 44 evangelischen Kitas zu einem Stärkungsgottesdienst mit Schuldekan Andreas Weisbrod eingeladen, bei dem es Sekt oder Anti-Alkoholisches und Segen gibt. Titel des Gottesdienstes ist „Ich sehe dich! – von Gott beflügelt und gestärkt.“

Zu dem Zelt-Festival laden die fünf evangelischen Gemeinden der Kooperationsregion Ost ein. Zu ihr gehören die evangelische Gemeinde Feudenheim, Evangelische und Katholische Kirche auf FRANKLIN, evangelische Gemeinde käfertall und im rott, die Vogelstanggemeinde sowie die Petrusgemeinde.